Ausflug Kloster

Ausflug der Klasse 2 ins Kloster

Wir machten uns bei strahlendem Sonnenschein kurz nach acht Uhr zu Fuß auf den Weg nach Maulbronn ins Kloster. Am Roßweiher entdeckten wir sogar einen Schwan. Im Klosterhof angekommen stärkten wir uns mit unserem mitgebrachten Vesper. Unsere Klosterführerin erzählte uns wieder viele spannende Geschichten und Anekdoten rund ums Klosterleben. Sie war erstaunt, wieviel wir von unserem letzten Besuch noch wussten. Aber wir hatten auch ganz viele neue Fragen an sie, weil es im Kloster doch immer etwas Neues zu entdecken gibt. Im Anschluss durften wir in der Kinderwerkstatt Seifen herstellen und mit selbst ausgewählten Düften versehen. Zufrieden und mit neuen Eindrücken entschieden wir spontan, auch den Rückweg zu Fuß zu gehen. Gegen halb eins erreichten wir total erschöpft aber sehr fröhlich und zufrieden unsere Schule und verabschiedeten uns ins Wochenende.

 

Waldmobil

Die Klasse 1 im Wald
Am Freitag, den 4. April, machte die Klasse 1 einen Ausflug in den Wald. Zusammen mit Frau Bloß vom Waldmobil gingen wir auf Erkundungstour und entdeckten viele Waldtiere. Dabei lernten wir einige interessante Fakten über die Tiere. Anschließend bauten wir unsere eigenen Nester aus verschiedenen Naturmaterialien. Zum Abschluss gestaltete jedes Kind eine Postkarte mit kleinen Blümchen, Ästchen und anderen Naturmaterialien als Andenken. Wir hatten einen wunderschönen, sonnigen Tag!

Aschenputtel räumt auf

Letzten Donnerstag und Freitag durften jeweils 2 Klassen nach Mühlacker  fahren,  um das Musiktheater „Aschenputtel räumt auf“ anzuschauen.

Zusammen mit dem Orchester (Querflöte, Harfe, Oboe) standen Aschenputtel (eine richtige Opernsängerin) und der Erzähler (Gärtner Paolo / Stiefvater) auf der Bühne.

Das Märchen war sehr interessant erzählt und gesungen. Während des Theaterstücks wurden wir viel gefragt (vom Erzähler) und durften auch Geräusche machen.

Über das Happy End haben wir uns alle sehr gefreut.

 

BeKi Klasse 3 + 4

Donnerstags dürfen wir uns zurzeit über den Besuch von Frau Förster vom BeKi-Team freuen. Zunächst mit der 3. Klasse und nun mit der 4. Klasse bereiten wir in der Schulküche viele verschiedene Leckereien zu – zum Beispiel Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, Obstsalat, Milchshake und vieles mehr. Dabei haben wir uns mit der Ernährungspyramide beschäftigt, den Krallen- und Tunnelgriff genutzt und uns auch getraut, neue Gerichte zu kosten.
Vielen Dank!
 
 

 

Besuch vom SGM

Am 04.02.2025 haben uns Frau Richert und Herr Thiel vom Salzach-Gymnasium besucht.

Hier einige Schüleräußerungen:

Frau Richert und Herr Thiel vom SGM haben uns am 04.02.25 an unserer Schule besucht. Wir haben gerade Musik gemacht, als sie gekommen sind. Als erstes haben sie sich vorgestellt und uns dann gezeigt, was es auf ihrem Gymnasium alles gibt. Wir haben eine Knobelaufgabe gemacht, Wahrscheinlichkeitsfragen gelöst und auf Englisch etwas über Körper gemacht. Zum Schluss haben wir noch eine Einladung für den Schnuppertag bekommen und den Schulfilm (mit selbstgeschriebenem Lied der Schulband) angeschaut. (Paula)

Frau Richert und Herr Thiel vom SGM haben uns am 04.02.25 besucht. Frau Richert hat uns etwas über die Körper und Wahrscheinlichkeitsrechnungen erklärt. Ein Puzzle aus verschiedenen Formen haben wir in vier Gruppen gegeneinander gespielt. Sie unterrichtet Sport und Mathe. Herr Thiel hat uns dann Bilder vom SGM gezeigt. Danach hat er mit uns auf Englisch ein Monster gestaltet – das hieß Mortimer. Zum Schluss haben wir noch einen Film über die Schule angeschaut. Das war toll. (Annika)

Frau Richert und Herr Thiel vom SGM haben uns am 04.02.25 besucht. Frau Richert hat uns in der Wahrscheinlichkeit herausgefordert. Herr Thiel hat etwas über das Gymnasium erzählt. Am Ende haben wir noch einen Film angeschaut. Das hat uns Spaß gemacht. (Luca)

Der Theater-Ausflug

 
Wir sind am Freitag, den 6. Dezember, mit der ganzen Schule in das Theater nach Pforzheim gefahren. Alle haben sich riesig darauf gefreut. Das Theaterstück handelte vom gestiefelten Kater. Es war lustig und spannend. Wir saßen ihn den ersten vier Reihen und hatten eine gute Sicht auf die Bühne.
Leider war es schnell wieder zu Ende. Zum Abschluss durfte jede Klasse ein Foto mit den Darstellerinnen und Darstellern machen.
Wir staunten darüber, weil es neun Rollen gab, die von fünf Darstellern gespielt wurden. Danach holte uns der Bus schon wieder ab. Alle gemeinsam sind wir dann zurück zur Schule gefahren. Das war ein toller Tag.
 
Bericht von Paula und Annika aus der 4. Klasse
 

Weiterlesen

Weihnachtswerkstatt

Am Donnerstag, 05. Dezember 2024 fand bei uns an der Schule die Weihnachtswerkstatt statt. Es gab 12 verschiedene Angebote von den Eltern – und die Schüler durften an 2 Angeboten teilnehmen (eins vor und eins nach der Pause). Dazu wurde oben die Trennwand zwischen dem Musikzimmer und dem Klassenzimmer der Klasse 1 aufgemacht und so hatten wir ein großes Zimmer. Nur die Back-Gruppe und die Gruppe, die Nagel-Faden-Bilder gemacht haben, waren in anderen Zimmern (Küche und Werkraum)

Die weiteren Angebote waren: Pompon-Elche, Transparent-Sterne, Perlensterne, Sterne aus Filtertüten, Sterne aus Wäscheklammern, Ausstecher aus Modelliermasse, 3-D-Sterne, Ofenanzünder, Teelicht-Gläser und Wichtelmänner.

Auch unsere Vorschulkinder waren dabei.

Die Zeit verging viel zu schnell – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr 🙂

Vielen Dank an alle Eltern, die uns so fleißig mit Angeboten und als helfende Hände unterstützt haben. Ohne diese Mithilfe könnten wir so einen Tag nicht durchführen. 

Ausflug in die Eishalle

Ausflug in die Eishalle

Am Donnerstag den 21. November waren wir mit der ganzen Schule in der Eishalle in Pforzheim. Darauf hatten wir uns schon die ganze Woche gefreut.

Dort angekommen, hatten wir Zeit, uns zu stärken und unser mitgebrachtes Vesper zu essen.

Danach konnten wir unsere Schlittschuhe ausleihen. Dank der Mithilfe unserer Lehrerinnen und sechs Mamas/Papas, die uns begleiteten, ging das auch sehr schnell. Schon ging die Musik an und wir durften endlich aufs Eis.

Ganz toll war natürlich, dass wir die gesamte Eishalle für uns allein hatten.
Anfangs haben viele Kinder die Eislaufhilfen benutzt. Mit der Zeit wurden alle Kinder immer sicherer und fuhren besser. Jeder machte Fortschritte. Am Ende trauten sich fast alle, sich ohne die Hilfen auf dem Eis zu bewegen.
Jeder fiel mal hin, der eine nur wenige Male, andere ganz oft. Doch man stand einfach wieder auf und fuhr weiter. Außerdem halfen wir uns gegenseitig beim Fahren oder Aufstehen. Manche haben Wettrennen gemacht, andere verschiedene Kunststücke und Choreografien ausprobiert. Viele kamen richtig ins Schwitzen vom vielen Fahren.
Für die letzte Stunde hat unsere Schulleitung, Frau Bendlin, angefragt, ob die Mitarbeiter die Disko anmachen könnten. Das war noch einmal ein Highlight und ein besonderes Gefühl bei Verdunkelung und den vielen bunten Lichtern zu fahren.

Es war sehr schön. Wir hatten alle riesigen Spaß.
                                                                                                                                  (Klasse 4)

 

 

Besuch in der Bücherei

Vor den Herbstferien hat die Klasse 2 passend zum Frederick-Tag, dem landesweiten Literatur-Lese-Fest, einen Ausflug in die Stadtbibliothek nach Mühlacker unternommen.

Hier die Eindrücke einiger Kinder:

Ich finde es toll, dass es so viele 3 ??? und 3 !!! – Bücher gibt. (Finja)
Frau Hailer hat uns zu Beginn alles gut erklärt. Ich finde es gut, dass es oben eine extra Abteilung für die Erwachsenen gibt. (Melina)
In der Bücherei habe ich sogar mein Lieblingsbuch vom Feuerfalken gefunden. (Luis)
Mir hat das ganze Gebäude, in dem die Bücherei untergebracht ist, prima gefallen. Auch die Ordnung, wie ich ein Buch finden kann, finde ich gut. (Emil)
Super, dass es da sogar Comics gibt. Ich wusste bei der großen Auswahl gar nicht, welchen ich mitnehmen sollte. (Chiara)



 

 

 

Wir lernen den Kreislauf des Biomülls kennen

Am Donnerstag, den 24. Oktober, hatten die Klassen 1 und 2 Besuch von Frau Schmitt der ES Konzepte zum Thema Biomüllkreislauf. Gemeinsam gingen wir spannenden Fragen nach: Was darf in die Biotonne und was passiert eigentlich mit deren Inhalt? Um das herauszufinden, machten wir uns auf eine Schatzsuche!

Dabei lösten wir drei Aufgaben, um den richtigen Code für das Schloss des Schatzes zu knacken. Eine der Herausforderungen bestand darin, passendes Futter für den Kompostwurm „Paulchen“ zu angeln. Am Ende schafften wir es, das Schloss der Schatzkiste zu öffnen. Unser Schatz: frische Komposterde! Jedes Kind durfte anschließend seine eigene Kresse darin säen. Nun sind wir gespannt, wie sich unsere Pflänzchen nach den Herbstferien entwickeln werden.