Eisige Überraschung

Heute gab es für alle Schulkinder eine super Überraschung: Jede und jeder durfte sich eine Kugel Eis aussuchen.

Herzlichen Dank an den Elternbeirat für diese gelungene Überraschung!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, sowie allen Familien tolle und erholsame Sommerferien.

Das Team der Willy-Schenk-Schule Zaisersweiher

Sommerfest Willy-Schenk-Schule

Um 17.00 Uhr ging es wieder los und wir starteten mit unserem vielseitigen Programm. Mit Liedern, einem Gedicht der Klasse 2 und dem Wellerman Cup Song (Klassen 2,3,4) haben wir die Festgesellschaft bestens unterhalten. Man konnte auch erleben, was ein Zeitungsblatt so alles kann (Klasse 3). Die Klasse 1 spielte eine Melodie auf den Boomwhackers und lud rhythmisch zum Mitmachen ein. Die Viertklässler spielten fünf echt witzige Sketche vor, danach folgte das englische Gedicht Summer und eine tolle Tanzeinlage beschloss die Vorführung.

Der spannende Moment der Zeugnisübergabe war gekommen und unter viel Applaus erhielten die Vierer ihre Zeugnishefte.

Im Musikzimmer gab es einen Bücherflohmarkt, der regen Zuspruch erhielt. Gegen eine kleine Spende gingen fast alle der Bücher über den Tisch.

Der Elternbeirat eröffnete das Buffet und wir feierten fröhlich bis das Ende des Festes nahte.

Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligte, die zum Gelingen des schönen und unvergesslichen Festes an einem herrlichen Sommertag beitrugen.

A. Bernhard

 

 

Weihnachtsverkauf des Elternbeirates

Zum zweiten Mal hat der Elternbeirat der Willy-Schenk-Schule einen weihnachtlichen Verkaufsstand auf dem Dorfplatz in Zaisersweiher angeboten.

Unter dem Motte „Advent im Glas“ wurden viele schöne und leckere Sachen, hergestellt von den Eltern und Schulkindern, zum Verkauf angeboten. Es gab für alle das Passende.

Vielen Dank für das Engagement an alle Beteiligten und schöne Feiertage!

A. Bernhard

 

Hurra – endlich Schulkind!

Am Freitag, 16. September, durften alle Schüler und Schülerinnen sowie das gesamte Team der Willy-Schenk-Schule vier Erstklässlerinnen und sechs Erstklässler mitsamt ihren Eltern, Großeltern und vielen Familienangehörigen herzlich willkommen heißen.

Um 9 Uhr begann dieser besondere Vormittag mit einem Gottesdienst in der Kirche. Dort stellte uns Herr Pfarrer Lorbeer symbolisch unter Regenschirme, unter denen wir den Schutz und den Segen Gottes finden konnten. Auch der leichte Nieselregen auf dem Weg zur Schule konnte die Vorfreude unserer Schulkinder nicht trüben. Die Klassen zwei, drei und vier hatten für die Erstklasskinder ein kleines Willkommensprogramm eingeübt. Dann fand auch schon die allererste Schulstunde für unsere neuen Schüler und Schülerinnen statt, während der ihre Familien vom Elternbeirat bestens mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden oder in die Räumlichkeiten des Honigtopfs e.V. reinschnuppern durften.

In ihrer ersten Schulstunde durften die Kinder zunächst ihr neues Klassenzimmer erkunden. Spielerisch lernten sie dann ihren „ersten“ Buchstaben genauer kennen und suchten diesen anschließend in ihren Namen. Viel zu schnell ging die erste Schulstunde zu Ende. Auch der Elternbeirat hatte eine ganz liebe Idee für die Erstklasskinder: Gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen aus Klasse 2 bastelten und schrieben sie Willkommensgrüße und -wünsche mit dem Motto „Hand in Hand und Schritt für Schritt“. Die vielen Hände und Fußspuren sind schon ins Klassenzimmer der Einser gewandert. So kann die 1. Klasse in den nächsten Wochen jeden Morgen mit einem neuen Willkommensgruß starten.

Liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler: Herzlich Willkommen in unserer Schulgemeinschaft!

Schulfest 2022

Im Juli fand wieder unser jährliches Schulfest statt. Wie gewohnt bei bester Laune und strahlendem Sonnenschein!

Wir haben gemeinsam dem Lied von der „Reise der Sonne“ gelauscht.

Anschließend haben unsere Tanz-Talente gezeigt, was sie können. Ilana und Finja aus Klasse 3 haben gemeinsam mit ihren KlassenkameradInnen einen kleinen Tanz einstudiert.

Umso früher man mit den unbeliebteren Dingen im Leben fertig wird, desto mehr Zeit hat man, um Spiele zu spielen. Eines davon: Ich packe meinen Koffer.

Nun ist es auch an Klasse 4, ihren Koffer zu packen. Wir wünschen euch alles Gute und viel Erfolg auf dem Weg, der noch so viel für euch bereithalten wird!

Sport macht Spaß und tut gut

Ganz nach diesem Motte haben wir vom Elternbeirat der Willy-Schenk-Schule Bälle und Springseile für unsere große Pause bekommen.

Bereits zum wiederholten Mal machte unsere Schule beim Skipping-Hearts-Programm der Deutschen Herzstiftung mit. Viele Herzerkrankungen werden bereits im Kindesalter angelegt und werden durch Bewegungsmangel und Fehlernährung begünstigt. Seilspringen eignet sich hervorragend, um die Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination zu verbessern.

 

2. Elternabend im Schuljahr 2019/20 -entfällt-

Der Elternabend Ende März entfällt aufgrund der Corona-Pandemie.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Klassenlehrerinnen.

Programmpunkte:

  • Begrüßung durch den Elternbeirat
  • Rückblick auf das bisherige Schuljahr
  • Aktuelles und Ausblick auf das Schuljahr 2019/20
  • Schulfest 23.07.2020 17:00-20:00 Uhr
  • Sonstiges / Fragen

Herzliche Grüße

Ihr Elternbeirat

Änderungen beim Schulobst

Der Elternbeirat hat beschlossen, dass das Schulobst im kommenden Schuljahr 2020/21 vom Elternbeiratskonto bezahlt wird. Es wird allerdings nur noch Obst und keine Milch, Käse und Joghurt mehr geben. So können die Kosten auf ca. 180€ pro Schuljahr reduziert werden. Durch diese Maßnahme kann die Suche nach einem Nachfolger für Herrn Buchner entfallen, da die Finanzierung durch den Elternbeirat ausreicht.

Bei Interesse kann das Projekt natürlich gerne weiterhin finanziell unterstützt werden, jedoch kann leider keine Spendenbescheinigung mehr ausgestellt werden.

Projekt Weihnachtswerkstatt

Die Weihnachtswerkstatt findet dieses Jahr am 12. Dezember zwischen 08:30 und 12:00 Uhr statt. Die Schülerinnen und Schüler der Willy-Schenk-Schule stellen dabei unterschiedlichsten Weihnachtsbaum- und Tischschmuck her.

Die Schülerinnen und Schüler benötigen beide Mäppchen mit Kleber und Schere, sowie Vesper und Getränk.

Die 1. und 6. Stunde entfallen an diesem Tag.