Archiv der Kategorie: Unterricht
Fleckenfest
Strahlender Sonnenschein und strahlende Kinderaugen beim Fleckenfest in Zaisersweiher
Zaisersweiher – Am Wochenende des 28. und 29. Juni verwandelte sich Zaisersweiher bei heißen Temperaturen in einen bunten Festplatz voller Leben, Musik und Begeisterung. Beim diesjährigen Fleckenfest begeisterten insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Zaisersweiher mit ihrem mitreißenden Auftritt.
Die Kinder zeigten eine beeindruckende Mischung aus Akrobatik, Körperbeherrschung, Gesang und jeder Menge Energie. Mit Tücher-Jonglage, Hula-Hoop, akrobatischen Einlagen, Diabolo, Stock-Jonglage, Tellerdrehen und Seilspringen zeigten sie ein vielseitiges Programm, das das Publikum begeisterte. Ein gelungenes Abschlussgedicht rundete die Darbietung ab – ein Moment des Stolzes und der Freude für Kinder, Lehrkräfte und Zuschauer.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Kindern und Lehrerinnen für diesen großartigen Auftritt. Ebenso ein großes Lob an das engagierte Orga-Team des Fleckenfestes, das einen wunderschönen Rahmen für die Präsentation der jungen Talente geschaffen hat.
Am Sonntag sorgte ein kleiner Verkaufsstand mit erfrischendem Wassereis und funkelnden Glitzer-Tattoos für weitere Highlights bei den jüngeren Besuchern. Ein besonderer Dank geht an den Elternbeirat sowie alle helfenden Eltern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen beigetragen haben.
Zum krönenden Abschluss gab es für die fleißigen Kinder ein wohlverdientes Wassereis – eine süße Belohnung für ein unvergessliches Wochenende voller Einsatz, Kreativität und Gemeinschaft.
Ausflug Kloster
Ausflug der Klasse 1 ins Kloster
Am 5. Juni war es so weit: Wir besuchten „unser“ weltbekanntes Kloster. Mit dem öffentlichen Bus fuhren wir nach Maulbronn. Auch das Wetter meinte es gut mit uns. So konnten wir im sonnigen Klosterhof erst einmal gemütlich vespern. Dann kam auch schon unsere Klosterführerin Sonja mit ihren zwei kleinen Begleitern: Handpuppen-Mönche in unterschiedlichen Mönchskleidungen. Während unserem Rundgang im Kloster erfuhren wir interessante Dinge rund um das Gebäude und das Leben im Kloster. In der Sommerkirche erfuhren wir, warum die beiden Mönche unterschiedliche Kleidung tragen. Einige Kinder entdeckten am großen Brunnen im Kreuzgang auch das Bild des Maultiers an der Decke. Nun durften wir selbst aktiv werden: In der Kinderwerkstatt war bereits alles vorbereitet für das Herstellen einer eigenen Seife. Zuerst raspelten wir die Seifengrundlage klein, dann kam 1 Teelöffel Stärke dazu und 2 Esslöffel Wasser. Wir durften aus verschiedenen Zutaten wählen: zum Beispiel Lavendel, Rosenblüten, Pfefferminze, Kamille oder Ringelblumen. Dann durften wir unsere Seife formen wie sie uns gefällt. Ab ins Tütchen, 1 Woche trocknen lassen, dann dürfen wir sie benutzen. Zum Glück hielt das Wetter und wir machten uns zu Fuß auf den Heimweg nach Zaisersweiher. Müde, aber gut gelaunt und mit neuen Eindrücken vom Ausflugstag kamen wir wieder an der Schule an.
Zirkusprojekt
Zirkusluft an der Grundschule Zaisersweiher – Eine unvergessliche Projektwoche mit dem Zirkus Ballessa
In der Woche vom 19.05.-23.05 verwandelte sich der ganze Ort Zaisersweiher in eine bunte Zirkuswelt. Der Zirkus Ballessa war zu Gast – und mit ihm ein ganz besonderes Projekt, das Schüler, Lehrkräfte, Eltern und die gesamte Schulgemeinschaft gleichermaßen begeisterte und bewegte.
Schon am ersten Tag war die Aufregung groß: Ein echtes Zirkuszelt wurde auf dem Schotterplatz beim Bolzplatz errichtet, die Kinder durften zuschauen – und sogar mithelfen. Schnell war klar: Diese Woche würde anders werden als alle anderen Schulwochen zuvor.
Unter der professionellen Anleitung des Zirkusteams probten die Schülerinnen und Schüler mehrere Tage lang verschiedene Zirkusnummern ein: Jonglage, Akrobatik, Clownerie, Fakirkunst und sogar hoch oben an den Luftringen, dem Trapez und dem Drahtseil wurden Kunststücke vorgeführt. Dabei ging es nicht nur um das Erlernen von Kunststücken, sondern vor allem um das Erleben von Gemeinschaft, Mut, Selbstvertrauen und Kreativität.
Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie vor Publikum auftreten durften. Entsprechend groß war die Aufregung – aber auch der Stolz. Bei den beiden großen Galavorstellungen am Ende der Woche war das Zirkuszelt bis auf den letzten Platz gefüllt. Eltern, Großeltern, Geschwister und viele interessierte Gemeindemitglieder verfolgten mit Begeisterung, was die Kinder in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hatten.
Besonders beeindruckend war zu sehen, wie jedes Kind seine ganz eigene Rolle fand. Ob laut oder leise, mutig oder zurückhaltend – alle durften glänzen. Der Applaus war der verdiente Lohn für so viel Engagement und Herzblut.
Auch im Kollegium der Grundschule war die Projektwoche ein voller Erfolg. Die Lehrerinnen und Lehrer konnten ihre Schüler in ganz neuen Rollen erleben, sahen Stärken, die im normalen Schulalltag manchmal verborgen bleiben. Die enge Zusammenarbeit mit dem Zirkusteam und den Eltern stärkte zudem das Gemeinschaftsgefühl der Schule.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team Ballessa für ihre inspirierende Arbeit, der Stadt Maulbronn für die Unterstützung sowie den vielen Spendern und Gönnern. Wir sagen DANKE der Firma Flux für die Popcornmaschine, der Familie Karakas für die Dixi -Toiletten, dem Kinderzimmer für die WC-Überbrückung und Martin Jantschik für tolle Foto´s.
Spender und Gönner waren Firmen sowie Privatpersonen, auch hier bedanken wir uns bei der Firma Reinisch, Q4Flo , Hermann Landschaftsbau, den Stadtwerken Mühlacker, dem Vereinsheim Dahoam, Manfred Buchner, Autohaus Volkmann, der Sparkasse, der Stadt Maulbronn, Zahnarzt Ackermann und einer großzügigen anonymen Spende.
Der größte Dank gilt den Kindern, dass sie über sich hinausgewachsen sind und uns verzaubert und begeistert haben. Ohne einen engagierten Elternbeirat und vielen helfenden Händen der Elternschaft wäre dieses auch nicht möglich gewesen.
Die Zirkuswoche hat Spuren hinterlassen – in den Herzen der Kinder, im Schulleben und sicher auch in der Erinnerung vieler Zuschauer. Sie hat gezeigt, was möglich ist, wenn man Vertrauen schenkt, Verantwortung übergibt und Kinder ernst nimmt. Was Zusammenhalt im kleinen Ort Zaisersweiher bewegt und GROSSES möglich macht.
Denn manchmal braucht es nur ein Zelt, ein bisschen Glitzer – und ganz viel Herz.
Ausflug Kloster
Ausflug der Klasse 2 ins Kloster
Wir machten uns bei strahlendem Sonnenschein kurz nach acht Uhr zu Fuß auf den Weg nach Maulbronn ins Kloster. Am Roßweiher entdeckten wir sogar einen Schwan. Im Klosterhof angekommen stärkten wir uns mit unserem mitgebrachten Vesper. Unsere Klosterführerin erzählte uns wieder viele spannende Geschichten und Anekdoten rund ums Klosterleben. Sie war erstaunt, wieviel wir von unserem letzten Besuch noch wussten. Aber wir hatten auch ganz viele neue Fragen an sie, weil es im Kloster doch immer etwas Neues zu entdecken gibt. Im Anschluss durften wir in der Kinderwerkstatt Seifen herstellen und mit selbst ausgewählten Düften versehen. Zufrieden und mit neuen Eindrücken entschieden wir spontan, auch den Rückweg zu Fuß zu gehen. Gegen halb eins erreichten wir total erschöpft aber sehr fröhlich und zufrieden unsere Schule und verabschiedeten uns ins Wochenende.
Waldmobil
Aschenputtel räumt auf
Letzten Donnerstag und Freitag durften jeweils 2 Klassen nach Mühlacker fahren, um das Musiktheater „Aschenputtel räumt auf“ anzuschauen.
Zusammen mit dem Orchester (Querflöte, Harfe, Oboe) standen Aschenputtel (eine richtige Opernsängerin) und der Erzähler (Gärtner Paolo / Stiefvater) auf der Bühne.
Das Märchen war sehr interessant erzählt und gesungen. Während des Theaterstücks wurden wir viel gefragt (vom Erzähler) und durften auch Geräusche machen.
Über das Happy End haben wir uns alle sehr gefreut.
BeKi Klasse 3 + 4
Besuch vom SGM
Am 04.02.2025 haben uns Frau Richert und Herr Thiel vom Salzach-Gymnasium besucht.
Hier einige Schüleräußerungen:
Frau Richert und Herr Thiel vom SGM haben uns am 04.02.25 an unserer Schule besucht. Wir haben gerade Musik gemacht, als sie gekommen sind. Als erstes haben sie sich vorgestellt und uns dann gezeigt, was es auf ihrem Gymnasium alles gibt. Wir haben eine Knobelaufgabe gemacht, Wahrscheinlichkeitsfragen gelöst und auf Englisch etwas über Körper gemacht. Zum Schluss haben wir noch eine Einladung für den Schnuppertag bekommen und den Schulfilm (mit selbstgeschriebenem Lied der Schulband) angeschaut. (Paula)
Frau Richert und Herr Thiel vom SGM haben uns am 04.02.25 besucht. Frau Richert hat uns etwas über die Körper und Wahrscheinlichkeitsrechnungen erklärt. Ein Puzzle aus verschiedenen Formen haben wir in vier Gruppen gegeneinander gespielt. Sie unterrichtet Sport und Mathe. Herr Thiel hat uns dann Bilder vom SGM gezeigt. Danach hat er mit uns auf Englisch ein Monster gestaltet – das hieß Mortimer. Zum Schluss haben wir noch einen Film über die Schule angeschaut. Das war toll. (Annika)
Frau Richert und Herr Thiel vom SGM haben uns am 04.02.25 besucht. Frau Richert hat uns in der Wahrscheinlichkeit herausgefordert. Herr Thiel hat etwas über das Gymnasium erzählt. Am Ende haben wir noch einen Film angeschaut. Das hat uns Spaß gemacht. (Luca)