Energie und Klimaschutz

Letzten Dienstag konnten wir (Klasse 4) an einem Workshop „Energie und Klimaschutz“  teilnehmen.

Durch das Team der Abfall- und Umweltberatung Pforzheim ( ES-Konzepte) durften wir an 5 Stationen (Energieumwandlung/ Strom messen/ Atmosphäre/ Treibhauseffekt/ Folgen des Klimawandels) selbstständig unsere Beobachtungen protokollieren.

Zum Abschluss hat jeder von uns ein kleines, interessantes Solarmodul gebastelt, was wir mit nach Hause genommen haben.

 

 

Waldtag

Wie trinkt ein Baum?

Das war die spannende Frage beim Waldvormittag der Klasse 2 am 2. Oktober.

Mit Hilfe von Försterin Frau Bloß konnten wir die Antwort auf diese Frage selbst herausfinden. Zuerst „bauten“ wir selbst einen Baum mit allem was dazugehört: Wurzeln, Stamm, Äste, Zweige und viele Blätter. Niemand konnte sich daran erinnern, jemals einen Baum im Supermarkt beim Getränkeeinkauf getroffen zu haben. Also dachten wir, dass der Baum das Wasser aus dem Boden über die Wurzeln aufnimmt. Beim Entlanggehen an unserem Baum erkannten wir, dass der Weg des Wassers von den Wurzeln bis zur Baumkrone doch ziemlich lang ist. Frau Bloß baute mit aufeinander gesteckten Trinkhalmen eine lange Wasserleitung. Es war gar nicht so einfach, damit Wasser aus einem Becher zu trinken. Dicht unter der Rinde verlaufen im Baumstamm viele solcher langen Wasserleitungen. Sie sind so fein, dass wir sie auf kleinen Astscheiben gar nicht genau erkennen konnten. Also ausprobieren: eine Seite einer Astscheibe beträufelten wir mit Wasser und einem kleinen Klecks Spülmittel. Einmal umdrehen und auf der trockenen Seite richtig fest dagegenpusten. Und schon zeigte sich auf der anderen Seite Spüli-Schaum. Da hatten wir den Beweis für die Wasserleitungen. Bei unserem Abschluss-Spiel transportierten wir selbst Wasser von den Wurzeln bis zur Baumkrone und erhielten für jeden Transport zu den Blättern einen Traubenzucker zur Belohnung – hat ja auch Kraft gekostet. Der Baum stellt in seinen Blättern selbst Zucker her, damit er genug Energie hat.

Wir sagen Frau Bloß noch einmal ganz herzlich: DANKESCHÖN.

Wir hatten mit ihr wieder einen spaßigen und sehr lehrreichen Vormittag im Wald und freuen uns schon auf das nächste Mal!