Projekttag Energie und Klimaschutz

Am Mittwoch, den 9.7. fand ein Projekttag zum Thema Energie und Klimaschutz in der 4. Klasse statt. Frau Schmitt vom Landratsamt hat uns dieses wichtige Thema auf vielfältige Weise nähergebracht. An verschiedenen Stationen durften wir viele Dinge ausprobieren, beispielsweise den Stromverbrauch verschiedener Elektrogeräte messen und die damit verbundenen Kosten berechnen. Außerdem besprachen wir die Auswirkungen von Klimaerwärmung auf Natur und Mensch. Danach erklärte Frau Schmitt uns, wie Storm erzeugt wird und besprach mit uns die Vor- und Nachteile von fossiler Energie, erneuerbarer Energie und Kernenergie. Im Sitzkreis haben wir anschließend Dinge, die schlecht für die Umwelt sind und alternative Handlungsmöglichkeiten besprochen. Am Ende des kurzweiligen Vormittags haben wir eine Mini-Solaranlage gebaut, die wir mit nach Hause nehmen durften.  Uns bleibt dieser Vormittag bestimmt lange in Erinnerung:

„Mir hat gefallen, dass wir mit einer Solarplatte und einem Motor einen kleinen Ventilator gebaut haben.“

„Ich habe gelernt, was gut für die Umwelt ist und dass man Obst lieber aus Deutschland kaufen soll, als beispielsweise aus Neuseeland, weil der CO2-Ausstoß dann geringer ist. Außerdem fährt man besser mit dem Fahrrad als dem Auto.“

„Mir hat gefallen, dass wir an Stationen viel ausprobieren durften.“

(Schülerstimmen aus Klasse 4)