Ausflug zum Naturparkzentrum Zaberfeld
Am 1. Juli machten sich die Erst- und Drittklässler mit dem Bus auf den Weg nach Zaberfeld zum Naturparkzentrum. Da es im und außerhalb des Gebäudes so viel zu entdecken gibt, haben wir uns aufgeteilt: Eine Klasse durfte den Hirschkäferpfad erkunden und dabei einige versteckte Waldtiere entdecken. Außerdem konnten wir ein gemütliches Frühstück im Wald machen. Die andere Klasse erfuhr in dieser Zeit von Frau Bauer vom Naturparkzentrum sehr viel Interessantes rund um den Schmetterling. Die Entwicklung vom Ei über die Raupe zum fertigen Schmetterling konnten wir nicht nur anhand von Bildern und Modellen sehen und begreifen, sondern auch „live“ entdecken. In drei Schaukästen gab es so viel zu beobachten: echte Eier auf Blättern und Raupen in verschiedenen Größen und Farben. Wer genau hinschaute, sah und hörte (!) wie die Raupen eifrig Löcher in die Blätter fraßen. Wir durften unterschiedliche, leere Kokons in die Hand nehmen. Beeindruckend war der weiße, federleichte Kokon vom Seidenspinner. Würden wir ihn aufwickeln, hätten wir einen Faden von etwa 900m Länge! Zum Abschluss durften wir die restliche Ausstellung auf eigene Faust erkunden. Wir sagen DANKE für einen schönen und vor allem sehr interessanten Vormittag im Naturparkzentrum.
Ebenso ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat, der für die gesamten Kosten aufgekommen ist.
Die Klassen 2 und 4 haben einen Tag später das Naturparkzentrum besucht. Auch sie durften die Ausstellung zu Schmetterlingen erleben und im Wald auf die Pirsch gehen und die Waldtiere suchen. Zudem schauten die Kinder einen spannenden Kurzfilm zur Metamorphose der Schmetterlinge an. Die Klasse 4 bastelte aus Naturmaterialien noch schöne Schmetterlinge. Vielen Dank an Frau Meissner für die interessante Führung durch das Naturparkzentrum.